Today, invasive animals and plants spread all around the globe. Predicting the dynamics of these invasions is of great ecological and socio-economical interest. By using laboratory microcosm experiments and computer simulations, we showed that rapid evolution makes invading species spread even faster. The study published in Nature Communications got ample media coverage, e.g. in the Neue Zürcher Zeitung.
You may also like
Das massive Artensterben von Tieren und Pflanzen aufhalten und gemeinsam Fläche für die Natur zurückgewinnen: Das setzte sich SRF Mission B zum […]
Eine Einschätzung zum Zustand der Biodiversität in der Schweiz durch Florian Altermatt (Interview hören). (download MP3)
N+L Inside: die Zeitschrift der Konferenz der Beauftragten für Natur- und Landschaftsschutz (KBNL) der Kantone berichtet über unsere Forschung zu Flohkrebsen in […]
«Kontext» ist die Hintergrundsendung von Radio DRS zu Themen von Gesellschaft, Wissenschaft, Religion und Politik. Sendung vom 6.2.2020 über unsere Forschung zu […]