Alle Organismen hinterlassen DNA-Spuren in der Umwelt. Diese Umwelt-DNA (eDNA) kann extrahiert werden um die Biodiversität zu erfassen. Bericht in der Radio DRS Hintergrundsendung “Echo der Zeit” vom 5.2.2020.

Alle Organismen hinterlassen DNA-Spuren in der Umwelt. Diese Umwelt-DNA (eDNA) kann extrahiert werden um die Biodiversität zu erfassen. Bericht in der Radio DRS Hintergrundsendung “Echo der Zeit” vom 5.2.2020.
Interview mit Mara Knüsel über den Einfluss der Landnutzung auf Lebewesen im Grundwasser bei Radio BeO.
Die Schweizer Landwirtschaft produziert zu viel Ammoniak, welches Umwelt und Gesundheit des Menschen schädigt. Das Thema zum Faktenblatt des SCNAT/Forum Biodiversität wurde […]
Florian Altermatt and Elvira Mächler are interviewed for a Swiss National Radio science broadcast (SRF I Wissenschaftsmagazin) on how environmental DNA (eDNA) […]
Roman Alther gibt ein Liveinterview zum ökologischen Zustand der Schweizer Bäche im Radio als SRF Morgengast. Viele weitere Beiträge sind zur Originalstudie […]