Alle Organismen hinterlassen DNA-Spuren in der Umwelt. Diese Umwelt-DNA (eDNA) kann extrahiert werden um die Biodiversität zu erfassen. Bericht in der Radio DRS Hintergrundsendung “Echo der Zeit” vom 5.2.2020.

Alle Organismen hinterlassen DNA-Spuren in der Umwelt. Diese Umwelt-DNA (eDNA) kann extrahiert werden um die Biodiversität zu erfassen. Bericht in der Radio DRS Hintergrundsendung “Echo der Zeit” vom 5.2.2020.
Lake Pfäffikon and its surrounding are a biodiversity hotspot in Switzerland. Florian Altermatt is interviewed by the newly founded Naturzentrum Pfäffikersee about […]
Den Bachflohkrebs kann man fast in jedem gesunden Bach beobachten, auch im Berner Oberland. Ein Beitrag zum Tier des Jahres 2021 und […]
COP 15 Montreal: Biodiversität nimmt ab, auch in der Schweiz. SRF Tagesschaubeitrag (Interview ab Minute 10:50)
Der Bachflohkrebs ist ein Symbol für sauberes Wasser. In einem Beitrag zum Tier des Jahres 2021 auf TeleBielingue wird auf diesen Umstand […]