Alle Organismen hinterlassen DNA-Spuren in der Umwelt. Diese Umwelt-DNA (eDNA) kann extrahiert werden um die Biodiversität zu erfassen. Bericht in der Radio DRS Hintergrundsendung “Echo der Zeit” vom 5.2.2020.

Alle Organismen hinterlassen DNA-Spuren in der Umwelt. Diese Umwelt-DNA (eDNA) kann extrahiert werden um die Biodiversität zu erfassen. Bericht in der Radio DRS Hintergrundsendung “Echo der Zeit” vom 5.2.2020.
Monitoring aquatic biodiversity is challenging for many reasons. We develop novel tools using environmental DNA (eDNA) which may revolutionize the way biodiversity […]
Light-pollution is a global phenomenon with well-documented negative effects on the environment. In an experiment, we found a significantly reduced flight-to-light behavior […]
Im Untergrund und in Höhlen gibt es noch viel zu entdecken. Interview mit Roman Alther zu den Höhlenflohkrebsen im Podcast «Kopf voran» […]
Im Schweizer Grundwasser gibt es eine grosse unbekannte Biodiversität. Unser Forschungsprojekt bringt Licht ins Dunkel. Video