Bevor eine Art verschwindet, verarmt sie genetisch, weil sich ihr Lebensraum immer mehr fragmentiert. Florian Altermatt erklärt dies in NZZ Wissen. pdf
Media
Florian Altermatt über die Bedeutung urbaner Räume für die Biodiversität. Aargauer Zeitung (Luzerner Zeitung, Thurgauer Zeitung, Zuger Zeitung, Urner Zeitung u.a.). pdf
Eine Einschätzung zum Zustand der Biodiversität in der Schweiz durch Florian Altermatt (Interview hören). (download MP3)
Wie steht es tatsächlich um die Biodiversität? Faktencheck/Interview mit Florian Altermatt in der BZ/Zeitung für die Region Basel. pdf
Bericht über Falschaussagen und Ignorieren der wissenschaftlichen Faktenlage. U.a. mit Einordnung durch Florian Altermatt. pdf
Wie steht es um die Biodiversität? Über hundert Forscher*Innen nehmen Stellung. Florian Altermatt im Artikel der NZZ am Sonntag (pdf) (bezieht sich auf öffentliche Stellungnahme)
Bericht zur Biodiversitätsinitative und warum die Gesamtbilanz der Biodiversität in der Schweiz weiterhin nicht genügend ist. pdf des Berichts in der WOZ.
Inteview mit Florian Altermatt und Clara Zemp im SCNAT Magazin “Hotspot” über neue Studiengänge (UZH und UniNE) zu Biodiversität und Naturwschutzbiologie. (pdf)
Nährstoffangebot, Wasserversorgung, Intensität der Nutzung: Biodiversität und naturnahe Gärten basieren auf vielen Faktoren. Interview mit Florian Altermatt in der Handelszeitung. (pdf)
Das Grundwasser lebt – Entdeckt: die ungeahnte Artenvielfalt im Grundwasser. Bericht von Clémant Etter zu unserer Forschung im BAFU Magazin “die umwelt”.
Warum kenne ich die Namen der Bäume in meiner Strasse nicht? Text von Nina Kunz im Das Magazin. U.a. wird darin auch eine Exkursion mit Florian Altermatt vorgestellt. pdf
Bauern-Bericht zur Biodiversität erntet Widerspruch von Forschern. Eine Studie liefert dem Bauernverband Argumente gegen die Biodiversitätsinitiative: Ein Artensterben könne nicht ausgemacht werden. Gegen dieses Fazit wehren sich nun prominente Forscher […]
Umfangreicher Artikel über unsere Forschung zur Biodiversität im Grundwasser in der NZZ am Sonntag. Link und pdf
Bericht über unsere Forschung, wie man mit eDNA Biodiversität im Wasser bestimmen kann. SRF Tagesschau ab Minute 15:15
Im Schweizer Grundwasser gibt es eine grosse unbekannte Biodiversität. Unser Forschungsprojekt bringt Licht ins Dunkel. Video
Bericht in “Zürcher Studierendenzeitung” zum neuen Studiengang Biodiversität der Universität Zürich.
COP 15 Montreal: Biodiversität nimmt ab, auch in der Schweiz. SRF Tagesschaubeitrag (Interview ab Minute 10:50)
Wie die Uno für mehr Biodiversität kämpft – erklärt in sieben Punkten. Bericht & Interview im NZZ am Sonntag Magazin.
Am 2. Mai 2022 diskutierte das Schweizer Parlament mit Forschenden über die Herausforderungen der Klima- und Biodiversitätskrise. Hier die ganze Diskussion auf youtube.
Die Bergkantone wollen laschere Bestimmungen für die Wasserkraft. Wissenschaftler warnen, für viele Tiere sei das tödlich. Bericht im Sonntagsblick.
«Fliessgewässer brauchen klimaresistente Restwassermengen um diese Ökosysteme gegen den Klimawandel zu wappnen» Carte Blanche von Florian Altermatt, Ole Seehausen und Bernhard Wehrli
Blog on the importance of indirect effects of climate change adaptations on alpine and pre-alpine freshwater systems, based on a recent article of ours.
Bericht von SRF zuunserem Projekt AmphiWell in welchem wir Diversität von Flohkrebsen im Schweizer Grundwasser untersuchen.
3Sat Nano Sendung zu den Flohkrebsen im Grundwasser: wie viele Arten gibt es? Wo kommen sie vor? Und wie kann man sie finden?
Newsletter Spezial zu verschiedenen Forschungsprojekten an der Eawag zum Thema Biodiversität, u.a. zu Grundwasserflohkrebsen und eDNA. Forschung an der Eawag um Biodiversität zu verstehen, erfassen und schützen.
Bericht im Tages-Anzeiger (Analog auch in Der Bund, Basler Zeitung, Ostschweizer Zeitung) über den SCNAT Bericht über Zustand und Wandel der Insektenvielfalt in der Schweiz.
Erste umfassende Synthese zu Zustand, Trends und Handlungsoptionen bezüglich Insektenvielfalt in der Schweiz. Medienberichte im Schweizer Fernsehen, SRF Tagesschau, Tagesanzeiger, SRF Radio Rendez-vous, NZZ, Le Temps und in vielen weiteren […]
Präsentation der Ergebnisse zum NCCS Themenschwerpunkt “Hydrologische Grundlagen zum Klimawandel (Hydro-CH2018)” mit Vortrag von Florian Altermatt (Youtube).
Müssen wir die Biodiversität für das Klima oder das Klima für die Biodiversität schützen? Sonia Seneviratne und Florian Altermatt sind sich im Interview einig: Oberste Priorität hat die massive Reduktion […]
Die Biodiversität von Flüssen vorhersagen: Bericht über unsere Forschung zur Vorhersage von Biodiversität in Flussnetzwerken mit Umwelt-DNA (eDNA). [English Version see here]
Bericht über Biodiversitätsforschung an der Eawag im Geschäftsbericht des ETH-Rats (p. 32) und Sciena.
Der Bachflohkrebs ist das Tier des Jahres 2021. Interview von Florian Altermatt über seine Bedeutung für die Gewässer. [ganzes Heft]
Bachflohkrebse sind Indikatoren für saubere Gewässer und haben eine zentrale Rolle in aquatischen Ökosystemen. Der Schweizer Bauer berichtet über Amphipod.CH sowie die Gefährdung aquatischer Ökosysteme in der Schweiz.
Bachflohkrebse sind gute Zeigerorganismen für den Zustand aquatischer Ökosysteme. Bericht über unsere aktuelle Forschung zum Tier des Jahres in der Zeitschrift Tierwelt.
Den Bachflohkrebs kann man fast in jedem gesunden Bach beobachten, auch im Berner Oberland. Ein Beitrag zum Tier des Jahres 2021 und zu seinen Verwandten ist im Berner Oberländer erschienen.
Der Bachflohkrebs steht für sauberes Wasser. Darum wurde er von Pro Natura zum Tier des Jahres 2021 gekürt. Bericht über unsere Forschung und Bedeutung des Bachflohkrebses. pdf des Artikel
Der Bachflohkrebs ist ein Symbol für sauberes Wasser. In einem Beitrag zum Tier des Jahres 2021 auf TeleBielingue wird auf diesen Umstand hingewiesen. Roman Alther gibt bei Minute 6:44 einen […]
Der Bachflohkrebs ist in der Schweiz das Tier des Jahres. Damit wird auf die Wichtigkeit von naturnahen, sauberen Gewässern hingewiesen. Florian Altermatt im Tagesgespräch-Interview mit Marc Lehmann auf SRF1.
Should researchers still be attending international conferences in person? Rosetta Blackman gives her point of view in the Swiss research Magazine “Horizon”.
Anhand von sechs prioritären Themen legt das «Whitepaper Nachhaltigkeitsforschung» den dringendsten Forschungsbedarf der Schweiz im Hinblick auf die Erfüllung der UNO Nachhaltigkeitsziele dar. Kapitel “Food for People and Planet” mit […]
Die Schweizer Landwirtschaft produziert zu viel Ammoniak, welches Umwelt und Gesundheit des Menschen schädigt. Das Thema zum Faktenblatt des SCNAT/Forum Biodiversität wurde von der Wirtschaftssendung Eco aufgegriffen.
In der BAFU-Serie “Umwelt Wissen” veröffentlichten wir Richtlinien zur Anwendung von eDNA-Methoden in biologischen Untersuchungen aquatischer Ökosysteme. Hier im Video.
im BAFU Magazin die umwelt wird die Wichtigkeit des Gewässerraums für die Biodiversität hervorgehoben. Der Artikel stützt sich stark auf unsere Forschung.
Faktenblatt des Forum Biodiversität/SCNAT “Übermässige Stickstoff- und Phosphoreinträge schädigen Biodiversität, Wald und Gewässer“. Wir zeigen Ursachen, Konsequenzen und notwendige Handlungsoptionen. (franz. Version)
The EU commission DG Environment News Alert reports about our work on how an eDNA-modelling approach accurately maps biodiversity of rivers.
Das massive Artensterben von Tieren und Pflanzen aufhalten und gemeinsam Fläche für die Natur zurückgewinnen: Das setzte sich SRF Mission B zum Ziel – und schaut nun zurück. Interview zum […]
«Mission B – für mehr Biodiversität» – der Themenschwerpunkt rund um die Artenvielfalt bei SRF neigt sich dem Ende zu. Interview dazu hier.
Swiss TV SRF report in their science broadcast “Einstein” on urban evolution. One example is the reduced flight-to-light behaviour of urban Ermine moths (starts minute 9:40), studied more than a […]
In our project Amphipod.CH we have shown that there are more than 40 amphipod species in Switzerland, among others endemic species. Eawag produced a short documentary about this project, see […]
Behind the paper: Blogpost in Nature Ecology and Evolution by Luca Carraro.
Report (in German) on our recent work in Nature Communications on predicting the biodiversity of rivers in the Swiss radio Radio Top.
The British Ecological Society is broadcasting free online talks on the latest ecological research during the coronavirus lockdown period. I spoke on my group’s research on biodiversity and ecosystem functioning […]
Bericht über unser Projekt “Amphipod.CH” und “AmphiWell” im BAFU Magazin «die umwelt». “Die Menschheit muss nicht auf den Mars fliegen, um neues Leben zu finden. Eine Fahrt ins Schwyzer Muotatal […]
Der Insektenrückgang in der Schweiz wird im Parlament diskutiert (Curia Vista Ständerat). Florian Altermatt gibt im Interview (Start Minute 7:15) in der Tagesschau vom 31.5.2020 Auskunft über Bedeutung der Insekten […]
The future of conferences: All continents, gender Balance, promote low Carbon transport & include Diverse backgrounds. See our proposed way forward in our commentary in Nature Ecology & Evolution and […]
ARTE documentary about evolution of animal and plants to city life. My research on moths’ adaptation to light pollution dates back to my PhD times.
N+L Inside: die Zeitschrift der Konferenz der Beauftragten für Natur- und Landschaftsschutz (KBNL) der Kantone berichtet über unsere Forschung zu Flohkrebsen in Gewässern. link zum Artikel
Im Untergrund und in Höhlen gibt es noch viel zu entdecken. Interview mit Roman Alther zu den Höhlenflohkrebsen im Podcast «Kopf voran» von Radio SRF vom 21.2.2020.
«Kontext» ist die Hintergrundsendung von Radio DRS zu Themen von Gesellschaft, Wissenschaft, Religion und Politik. Sendung vom 6.2.2020 über unsere Forschung zu Umwelt-DNA (eDNA).
Alle Organismen hinterlassen DNA-Spuren in der Umwelt. Diese Umwelt-DNA (eDNA) kann extrahiert werden um die Biodiversität zu erfassen. Bericht in der Radio DRS Hintergrundsendung “Echo der Zeit” vom 5.2.2020.
Berichte im Pro Natura Magazin und in LaLiberté über unser Forschungsprojekt zu Flohkrebsen in Höhlen. Roman Alther: «Wir rechnen mit weiteren Entdeckungen». Roman war zusammen mit unseren slowenischen Forscherkollegen und […]
We just published a new monograph of all amphipods in Switzerland in the series “Fauna Helvetica”. The book contains a current checklist, identification keys in German, French and English, species […]
Florian Altermatt and Elvira Mächler are interviewed for a Swiss National Radio science broadcast (SRF I Wissenschaftsmagazin) on how environmental DNA (eDNA) can revolutionize biodiversity assessments.
Report and interview by the Swiss TV SRF news broadcast “10vor10” on the IPBES report and declines of biodiversity in Switzerland.
Interview im Radio SRF 4News über die Gefährdung und den Rückgang der Insekten in der Schweiz: Rund 60% aller untersuchten Arten sind gefährdet oder potentiell gefährdet, wie ein Faktenblatt des […]
Article in the University of Zurich Magazine on embracing the wilderness and why we need more biodiversity (read more in German or English).
Lake Pfäffikon and its surrounding are a biodiversity hotspot in Switzerland. Florian Altermatt is interviewed by the newly founded Naturzentrum Pfäffikersee about invertebrate diversity found in and around the lake […]
Biodiversity is still declining. Florian Altermatt is interviewed in the broadcast “Morgengast” on the causes and consequences of biodiversity losses, about the state of biodiversity in Switzerland, and what can […]
Environmental DNA (eDNA) is a novel tool to assess diversity in riverine ecosystems. This report shows how eDNA can be used to get information about which organisms live in and […]
Riverine ecosystems in Switzerland are dramatically changing. In a thematic broadcast, “Einstein” of the Swiss TV SRF documents how biodiversity in the river Rhine is affected by anthropogenic activities. Florian […]
Interview in Science broadcast “Forschung Aktuell” at Deutschlandfunk on our study on eDNA-based biodiversity assessment in rivers published in Nature Communications (in German).
Interview and report in the evening news of RSI on our study on eDNA-based biodiversity assessment in rivers published in Nature Communications (in Italian).
Deiner et al. (2016) show in a study published in Nature Communications that diversity in rivers can be assess using eDNA. Radio interview (RTS) of co-author Emanuel Fronhofer (in French).
Light-pollution is a global phenomenon with well-documented negative effects on the environment. In an experiment, we found a significantly reduced flight-to-light behavior of moths from light-polluted areas versus dark sky […]
Biodiversity is typically peaking at mid-altitudes. Scientists have long struggled to explain why this is the case. In a study in PNAS, we show in collaboration with scientists from EPFL […]
Moths are fatally attracted to lights. Given the high level of light pollution, it has been speculated that this could trigger evolutionary responses. In a recent experiment, we for the […]
Light-pollution is a global phenomenon with well-documented negative effects on the environment. In an experiment, we found a significantly reduced flight-to-light behavior of moths from light-polluted areas versus dark sky […]
Biodiversity in Switzerland is declining dramatically. Based on a publication by the Forum Biodiversität, the broadcast “Einstein” of the Swiss TV SRF made a documentary on these declines. Florian Altermatt […]
Aquatic Ecosystems are affected by a multitude of anthropogenic factors, ranging from climate change, to invasive species and habitat modifications. In an Interview in Aqua Viva, published by one of […]
Today, invasive animals and plants spread all around the globe. Predicting the dynamics of these invasions is of great ecological and socio-economical interest. By using laboratory microcosm experiments and computer […]
Monitoring aquatic biodiversity is challenging for many reasons. We develop novel tools using environmental DNA (eDNA) which may revolutionize the way biodiversity is measured in aquatic systems. This is for […]
Biodiversity is a key factor in preventing parasite epidemics. Altermatt & Ebert (2008) show in a study published in Ecology Letters that a high diversity of the host population is […]